Kurzübersicht:
Systemische Strukturaufstellungen (SySt®) sind eine eigenständige, von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd entwickelte Methode. Sie basiert auf systemtheoretischen, philosophischen, logischen und therapeutischen Konzepten. Systemische Strukturaufstellungen werden in Psychotherapie, Beratung, Unternehmen und anderen Bereichen eingesetzt. Sie helfen Blockaden zu lösen, Entscheidungen zu treffen und neue Perspektiven zu gewinnen. Aufstellungsleitende agieren als zurückhaltende Gastgebende. Die Methode zeichnet sich durch die ethische Haltung, klare Strukturen und eine spezielle Grammatik aus.
Nach der Einleitung im ersten Blogbeitrag (siehe hier) geht es nun um einige Basics der Systemischen Strukturaufstellungen (SySt®).
Ich beginne mit der Erklärung des Kürzels „SySt®“. Es steht für:
Das ® kennzeichnet, dass „SySt“ als Markenname eingetragen ist.
Werfen wir jetzt einen Blick auf einige zentrale Merkmale der Systemischen Strukturaufstellungen (SySt®):
Natürlich gibt es noch weitere spezifische Merkmale und interessante Hintergründe. Einige davon werde ich in den nächsten Blogbeiträgen ausführlich vorstellen und dabei Praxis, Theorie und Methodik miteinander verknüpfen.
Heute möchte ich auf einen wichtigen Aspekt der Strukturaufstellungsmethode eingehen – die ethische Haltung.
Hier gilt der Grundsatz:
Die Grundannahme in diesem Zusammenhang lautet:
Dabei spielt eine weitere systemische Prämisse eine Rolle:
Daraus folgt:
Strukturaufstellungsleitenden kommen anspruchsvolle Aufgaben, Funktionen und Rollen zu.
Dank all der genannten Merkmale genießt die Strukturaufstellungsmethode seit Jahren einen ausgezeichneten Ruf in Sachen Qualität und Professionalität. Sie ist international anerkannt, und sie wird von Privatpersonen, Teams und Unternehmen gleichermaßen geschätzt.
Vielleicht fragst du dich jetzt: Klingt ja interessant, aber was bringt mir das konkret?
Eine berechtigte Frage, auf die ich noch eingehen möchte, bevor es in den nächsten Beiträgen um die praktische Umsetzung geht.
Systemische Strukturaufstellungen können in vielen Situationen wertvolle Unterstützung bieten. Hier zehn Beispiele für Themen und Fragestellungen, bei denen diese Methode für dich hilfreich sein kann – je nach Kontext in der Gruppe, im Team, im Einzel- oder Paarsetting:
Ich könnte noch viele weitere Beispiele nennen, aber ich hoffe, du hast bereits einen guten Eindruck davon bekommen, welche Möglichkeiten eine Systemische Strukturaufstellungen bietet.
Nach diesem Blick auf einige Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Systemischen Strukturaufstellungen lade ich dich ein, mich in der nächsten Folge in die Praxis der Systemischen Strukturaufstellungen zu begleiten.
So viel sei schon verraten: Es geht um ein Paar, das mit Kindern in einer Patchworkfamilie lebt und ein Familienunternehmen in dritter Generation führt. Die beiden stehen vor der Frage: Wie können wir die Konflikte in unserer Paarbeziehung lösen, angesichts dieser vielen Einflüsse?
Eine Beratung mit Strukturaufstellungselementen im Paarsetting gibt Aufschluss darüber.
An diesem Beispiel werde ich dir unter anderem erklären, was der Begriff „Struktur“ in der Strukturaufstellungsarbeit bedeutet.
In jedem weiteren Blogbeitrag gibt es dann wieder ein praktisches Beispiel aus verschiedenen Kontexten und die dazugehörige Erklärung des methodischen Rahmens.
Neugierig geworden?
Ich freue mich, wenn du wieder dabei bist!
Klicke direkt ins Bild oder hier: Kontakt
Insa Sparrer:
Insa Sparrer & Matthias Varga von Kibéd:
Ursula Vorhemus: